Rotationsflächen

Rotationsflächen

Rotationsflächen, durch Drehung von Kurven um eine feste Achse entstehende Flächen (Zylinder, Paraboloid, Ellipsoid etc.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dampfturbinen [1] — Dampfturbinen, mit Dampf betriebene Turbinen, teilen die charakteristischen Merkmale der letzteren. Die hauptsächlichsten sind: 1. Die motorische Substanz wird einem um eine Achse drehbaren Körper zugeführt, der mit Schaufeln, Zellen oder Kanälen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Clairauts Satz — über die geodätischen (kürzesten) Linien auf Rotationsflächen. Die charakteristische Eigenschaft der geodätischen Linien auf krummen Flächen ist die, daß ihre Hauptnormale in die Flächennormale fällt und mithin die Schmiegungsebene durch die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dach [2] — Dach aus Eisenkonstruktion. Die Dächer in Eisen lassen sich nach der Art der überdeckten Räume einteilen, womit natürlich nicht gesagt sein will, daß nicht verschiedene Dachstuhlformen (s. Dachstuhl) dem nämlichen Zweck dienen können. Immerhin… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Max Otto Lagally — (* 7. Januar 1881[1] in Neuburg an der Donau; † 31. Januar 1945 in Dresden[1]) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Schaffens s …   Deutsch Wikipedia

  • 3D-Modell — Geometrische Modellierung, auch Computer Aided Geometric Design (CAGD) genannt, bezeichnet die computergestützte Beschreibung der Form geometrischer Objekte. Sie beschäftigt sich sowohl mit der Beschreibung von zweidimensionalen Kurven als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis-Claude Clairault — Alexis Claude Clairaut; Portrait Alexis Claude Clairaut (auch Clairault) (* 7. Mai 1713 in Paris, † 17. Mai 1765 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Geodät und Physiker. Er war das zweite von 21 Kindern eines Mathematiklehrers. Bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis-Claude Clairaut — Alexis Claude Clairaut; Portrait Alexis Claude Clairaut (auch Clairault) (* 3. Mai 1713 in Paris; † 17. Mai 1765 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Geodät und Physiker. Er war das zweite von 21 Kindern eines Mathematiklehrers …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis Clairault — Alexis Claude Clairaut; Portrait Alexis Claude Clairaut (auch Clairault) (* 7. Mai 1713 in Paris, † 17. Mai 1765 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Geodät und Physiker. Er war das zweite von 21 Kindern eines Mathematiklehrers. Bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis Clairaut — Alexis Claude Clairaut; Portrait Alexis Claude Clairaut (auch Clairault) (* 7. Mai 1713 in Paris, † 17. Mai 1765 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Geodät und Physiker. Er war das zweite von 21 Kindern eines Mathematiklehrers. Bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis Claude Clairaut — Alexis Claude Clairaut; Portrait Alexis Claude Clairaut (auch Clairault) (* 7. Mai 1713 in Paris, † 17. Mai 1765 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Geodät und Physiker. Er war das zweite von 21 Kindern eines Mathematiklehrers. Bereits… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”